DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN
Musik von Oscar Straus
Diese musikalische Parodie auf das große Epos von Richard Wagner, der Ring des Nibelungen, hat den österreichischen Komponisten Oscar Straus berühmt gemacht. Mit ihren schwungvollen Walzern, eingängigen Couplets und schmissigen Märschen wurde die parodistische Operette ein Sensationserfolg. Uraufgeführt in Wien 1904, wagte diese Operette, den überschäumenden Nationalstolz, das militärisches Imponiergehabe und die Kriegsbegeisterung zielsicher aufs Korn zu nehmen.
Die Handlung nimmt das bekannte Personal aus Walhall auf und zieht es genüsslich durch den Kakao: Auf Schloss Worms fürchtet sich König Gunther vor Königin Brunhilde, um deren Hand er angehalten hat, die aber jeden Bewerber totzuschlagen pflegt, den sie im Zweikampf überwinden kann. Und schon am Nachmittag wird sie am Bahnhof erwartet! Helfen kann dem König da nur der berühmte Drachentöter Siegfried, der den Nibelungenschatz auf der Rheinischen Bank angelegt hat und zur rechten Zeit als Kriemhilds Bräutigam erscheint, um Gunther per Tarnkappe im Kampf heimlich beizustehen … Doch natürlich fliegt der Schwindel auf!