
THEATER erleben
Die Junge Luisenburg begrüßt Euch herzlich
– mit Abstand und ohne Hände schütteln!
Willkommen bei der Theaterpädagogik der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel!
Wir freuen uns sehr, Euch das Programm der Jungen Luisenburg vorstellen zu können.
Das Team der Jungen Luisenburg begleitet Schulklassen und Kindergartengruppen bei ihrem Theaterbesuch, macht Theater begreif- und erlebbar. Wir beraten Lehrkräfte bei der Stückauswahl und machen Ihren Besuch bei den Luisenburg-Festspielen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auch für Kinder und Jugendliche außerhalb der Schulgebäude haben wir ein breit gefächertes Angebot.
Auf unseren Social-Media-Kanälen (Tiktok, Instagram, Facebook, Youtube) halten wir Euch auf dem Laufenden und liefern spannenden Content über unsere Arbeit und die Aktivitäten. Schaut gerne vorbei, um euch zu informieren und inspirieren!
Wir freuen uns darauf, mit Euch gemeinsam viele tolle Aktionen erleben zu können.
Fenja Grießhammer und das Team der Jungen Luisenburg
Die Junge Luisenburg und Fenja Grießhammer:
Telefon: 09232 602 207
E-Mail: jungeluisenburg@wunsiedel.de
Website: www.luisenburg-aktuell.de/paedagogik/
Die Junge Luisenburg wird unterstützt von:
Terminübersicht
Hier finden Sie alle Termine rund um die Junge Luisenburg. Von unserem Klassenzimmertheater über Schulvorstellungen bis hin zu Events.
Datum | Veranstaltung | |
---|---|---|
2.2.2023 | Fichtelhigh – Kinder- und Jugendtheaterprojekt | wöchentlich, Do 18-20 Uhr (ab 6.4. 19-21 Uhr) |
21.4.2023 19 Uhr | Vorlesetraining | Buchbar über VHS Wunsiedel |
07.05.2023 19:30 Uhr | Fichtelhigh – Aufführung eines Jugendtheaterprojektes in der Fichtelgebirgshalle | |
12.5.2023 19 Uhr | Vorlesetraining | Buchbar über VHS Wunsiedel |
19.5.2023 19 Uhr | Vorlesetraining | Buchbar über VHS Wunsiedel |
31.7.-4.8.2023 | Theaterworkshop Kids | ausgebucht |
7.8.-11.8.2023 | Theaterworkshop Jugendliche | Plätze frei |
Fichtelhigh – Kinder- und Jugendtheaterprojekt
Einst waren Becky und Ricky, beide Schüler der Fichtehigh, die besten Freunde. Doch das ist lange her und jetzt ist Becky tot und Ricky und seine MitschülerInnen fragen sich: wer hat sie umgebracht?
In einem viertägigen Workshop in den Faschingsferien ist diese Geschichte entstanden. Geschrieben von einer Gruppe aus Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 16 Jahren.
Doch sie haben die Geschichte nicht nur geschrieben, sie werden sie auch auf die Bühne bringen – sei es als SchauspielerIn oder als Zuständige für Bühnenbild, Kostüme und Maske.
Am 7. Mai um 19.30 Uhr findet die Aufführung unseres aktuellen Kinder- und Jugendtheaterprojektes in der Fichtelgebirgshalle statt.
Der Eintritt ist frei, Karten gibt es ab Mitte April.
Ein herzliches Dankeschön geht schon jetzt an alle engagierten Eltern und unsere Projektpartner, das JuKu Mobil und das Juz Wunsiedel, die uns bei diesem Projekt so tatkräftig unterstützen!
Das Projekt “Fichtelhigh” wird gefördert durch “Zur Bühne” das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von “Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung”.


THEATERWORKSHOPS
Das beste Rezept gegen Langeweile in den Sommerferien:
Unsere einwöchigen Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche!
Aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage bieten wir 2023 sogar zwei Theaterworkshops an.
Beide Workshops haben gemeinsam, dass wir eine Woche lang gemeinsam spielen, proben und lachen. Immer am letzten Tag gibt es eine kleine Präsentation für eure Eltern und Freunde.
Das Anmeldeformular könnt ihr euch hier herunterladen:
Anmeldeformular Theaterworkshops
AUSGEBUCHT
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren:
Termin: 31.7.-4.8.
Jeweils von 10-14 Uhr
Kosten: 59€
Für Jugendliche ab 13 Jahren:
Termin: 7.8.-11.8.
jeweils von 10-16 Uhr
Kosten: 79€
Klassenzimmertheater
Klassenzimmertheater ist, wie der Name schon sagt, Theater im Klassenzimmer. Wir benötigen keine spezielle Bühne, keine opulenten Kostüme. Dieses Theater lebt durch den Text, die Darsteller und den direkten Austausch mit den SchülerInnen. Das vertraute Klassenzimmer wird so zu einem Raum für neue Erfahrungen und ungewohnte Sichtweisen.
Das Ganze ist unkompliziert: Der oder die Schauspieler und die Leiterin der Jungen Luisenburg sind zum vereinbarten Termin vor Ort und legen los. Nach dem Stück, welches ca. eine Schulstunde dauert, gibt es eine kurze Pause. Im Anschluss stehen Darsteller und Beteiligte noch für eine Fragerunde zur Verfügung.
Kosten: 150€ pro Aufführung.
Bitte beachten: wir spielen erst ab der 3. Stunde und bieten 2 Aufführungen an einem Tag an.
Wann wird gespielt?
Die nächste Spielperiode findet voraussichtlich im Februar 2024 statt.
Spieltermine außerhalb dieses Zeitraums sind leider nicht möglich.
Bisherige Inszenierungen:
45 min. netzlos – von Klaus Chatten und Steven Ricardo Scholz
Worum geht’s?
Len sitzt die Angst im Nacken: In der zweiten Stunde soll er ein Deutsch-Referat halten. Für seine Versetzung ist die Note Eins zwingend. Eigentlich kein Problem für einen „Digital Native“. Ein Klick in die Suchmaschine und alle Informationen sind abrufbar. 45 Minuten sollten da ja wohl völlig ausreichen. Aber: Das Netz fällt aus. Der Albtraum beginnt.
SCHERZ, SATIRE, IRONIE UND TIEFERE BEDEUTUNG, ein klassisches Theaterstück, ist das Vortrags-Thema. Len hat es nicht mal gelesen. Er beißt sich an dem Anfangsmonolog des Dichters Rattengift fest. Der muss unter Druck ein großartiges Gedicht schreiben – schwankt aber zwischen Größenwahn, Schreibblockade und Versagensangst. Len kommt die Situation des Dichters nur allzu bekannt vor.
Die Zeit läuft, die Eins rückt in weite Ferne, Mut zur Lücke und Improvisationskunst werden zum Rettungsanker, oder gibt es doch noch eine geniale Lösung?
All das Schöne
von Duncan Macmillan (2022)
Endlich ist es so weit: Die Junge Luisenburg nimmt das Stück „All das Schöne“ nach der langen Unterbrechung durch Corona wieder auf.
Wie reagiert man als Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? Man schreibt ihr eine Liste mit alldem, was an der Welt schön ist: 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen, 4. Die Farbe Gelb … Man hofft, dass die Mutter die Liste wirklich liest (und nicht bloß die Rechtschreibfehler korrigiert), dass ihre Depression aufhört und das Leben weitergeht. Tut es auch. Aber nicht alles wird automatisch gut. Nicht jetzt, nicht später, als man selbst erwachsen ist, verliebt und vielleicht sogar über eigene Kinder nachdenkt. Immer wieder lauert da eine seltsame Traurigkeit, gibt es Abstürze, peinliche Situationen und Verletzungen. Nur die Liste ist im Lauf der Jahre angewachsen und nähert sich der Million: 999.997. Das Alphabet, 999.998. Unpassende Songs in gefühlvollen Momenten, 999.999. Eine Aufgabe abschließen …
Duncan Macmillan hat «einen lebensbejahenden Monolog über ein todernstes Thema geschrieben, hinreißend, herzergreifend und gänzlich unsentimental … All das Schöne ist sogar ein umwerfend komisches Stück über Depression – und womöglich eines der komischsten Stücke überhaupt» (The Guardian). Unter Einbindung des Publikums, das durchgängig kleinere Rollen übernehmen muss, «verwandelt Macmillan mit leichter Hand angebliche Schreckgespenster in Glücksfälle» (The New York Times) und «findet das perfekte Gleichgewicht zwischen dem, was einen am Leben verzweifeln lässt, und dem, was es so wunderbar macht» (The Independent).
Gespielt von Gregor Raab
Musik von Stefan Grießhammer
Gespielt wird vom 31. Januar 2022 bis 25. Februar 2022 nach Terminbuchung
!KNALL!
Wasnlosalter (2019)
Das witzige und kluge Stück handelt von einem gescheiterten Schriftsteller, der in seiner Welt zwischen Wahnsinn und Genie auf die verrücktesten Ideen kommt. Er erschafft sich Lilith, mit deren Erfindung eine unglaubliche Geschichte zwischen Menschen und Maschinen beginnt …
Besetzung:
Lilith: Lindsay Ready
Alter: Sascha Hödl
David: Gregor Le Dahl
Luisenburgbotschafter
Sie sind Lehrerin oder Lehrer und absolut theaterbegeistert? Sie wollen exklusive Einblicke in die Arbeit der Luisenburg-Festspiele?
Dann werden Sie doch einfach Luisenburg-Botschafter.
Sie sind unser direkter Kontakt in Ihre Schule und erhalten von uns regelmäßig Informationen zu Inszenierungen und neuen Angeboten und geben diese auch an andere interessierte KollegInnen weiter.
Dafür laden wir Sie zu Probenbesuchen, sogenannten Sichtungsterminen, ein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich gerne bei uns und unterstützen uns dabei, kulturelle Bildung aktiv in Ihre Schule zu bringen.
Allgemeine Theaterworkshops
Sie planen einen Projekttag bei Ihnen in der Schule? Oder wollen Ihren SchülerInnen einfach mal etwas Anderes bieten als normalen Unterricht?
Wir bieten das ganze Jahr über individuelle Theaterworkshops in Schulen an. Hierfür gibt es zwei Varianten:
Workshop-Paket 1
Dauer: 4 Schulstunden
Inhalt: Einführung in die Theaterarbeit. Warm-Up-Spiele, Improvisation, Körper und Stimme
Kosten: 4€ pro TeilnehmerIn (Mindestens 15 Personen! Kleinere Gruppen können den Workshop gerne trotzdem buchen, es fällt dann aber auch jeden Fall die Mindestgebühr in Höhe von 60€ an)
Workshop-Paket 2
Dauer: 6 Schulstunden
Inhalt: Einführung in die Theaterarbeit. Warm-Up-Spiele, Improvisation, Körper und Stimme. Inszenierung einer kleinen Szene, Rollenarbeit.
Kosten: 6€ pro TeilnehmerIn (Mindestens 15 Personen! Kleinere Gruppen können den Workshop gerne trotzdem buchen, es fällt dann aber auch jeden Fall die Mindestgebühr in Höhe von 90€ an)
Bitte beachten: beide Pakete sind aus logistischen Gründen erst ab der 3. Schulstunde buchbar.
Schulvorstellungen
Die Schöne und das Biest | Schauspiel | Premiere am 23. Mai | geeignet ab 6 Jahren
Das berühmte Märchen wird für die magische Felsenbühne neu erzählt, von der Autorin, die schon DIE PÄPSTIN 2019 zum Publikumserfolg gemacht hat.
Der tolpatschige Graf Bertrand gerät ins Feenreich, das kein Mensch betreten darf und wird zur Strafe in ein fürchterliches Zottelbiest verwandelt. Die Feen sind begeistert über ihre Tatkraft – nur eine nicht. Sie mag Menschen und glaubt an den guten Kern des verzauberten Grafen. Sie mischt sich heimlich ein und bringt die beherzte Belle, Tochter eines Baumeisters, ins Spiel.
Denn der Zauber der Feen wirkt nicht ewig. Wenn es dem Biest gelingt, dass ein Wesen freiwillig an seiner Seite bleibt, löst sich der Bann. Aber wer will schon an der Seite eines brüllenden Monstrums sein? Auch Belle, die nun plötzlich im Grafenschloss festsitzt, findet das Biest alles andere als sympathisch…Ob das gut gehen wird?
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST ist ein zauberhaftes Spektakel für Groß und Klein, ein klassisches Familienschauspiel, das den bekannten Stoff so spannend wie witzig, so berührend wie poetisch präsentiert.
Vormittagsvorstellungen:
23. Mai 10:30, 24. Mai 10:00, 13. Juni 10:00, 15. Juni 10:30,
23. Juni 10:00, 27. Juni 10:30, 29. Juni 10:00, 04. Juli 10:00,
06. Juli 10:30, 12. Juli 10:00, 19. Juli 10:30
Dauer: nicht länger als 90 Minuten
Kosten: Erwachsener 23€, Kinder/Schüler 9€, Schülergruppen 8€ pro Schüler
Frankenstein | Musical | Premiere am 16.6. | geeignet ab 14 Jahren
Der weltberühmte Horror-Roman, geschrieben von der damals 19 Jahre jungen Mary Shelley, als bewegendes und spektakuläres neues Musical auf der großen Felsenbühne der Luisenburg-Festspiele.
Auf der Suche nach dem Unmöglichen begibt sich der junge Viktor Frankenstein an die Schwelle von Leben und Tod. Zerrissen zwischen den wissenschaftlichen Verheißungen der Ingolstädter Illuminaten und der Liebe zu seiner Schwester Elisabeth, stößt er an die Grenzen von Liebe, Moral und dem Leben selbst.
Ein grausam berührender Psycho-Thriller mit großartiger Musik, spannend und ergreifend, getrieben vom Strom einer sich immer schneller wandelnden Welt. Ein modernes Musical-Drama auf der Suche nach jemanden, der uns liebt.
FRANKENSTEIN wurde als Auftragswerk exklusiv für die Festspiele geschrieben.
Das Kreativteam von FRANKENSTEIN konnte 2022 insgesamt drei Preise des renommierten Deutschen Musical Theater Preises auf sich vereinen, unter anderem für Beste Regie, Beste Choreografie und Bestes Arrangement.
Vormittagsvorstellung: 20. Juli, 10 Uhr
Dauer: ca. 120 min
Kosten: Erwachsene 23€, Schüler/Studenten bis 25J. 12€, Preis gilt nur für die Vormittagsvorstellung
Kalte Freiheit | Musical | Premiere am 14.7. | geeignet ab 14 Jahren
Februar 1948. Der an der böhmisch-bayerischen Grenze eingesetzte Polizist Stanislav Liška ist verzweifelt. Die Kommunisten haben in der Tschechoslowakei die Macht übernommen und riegeln die Grenze ab. Ein Eiserner Vorhang senkt sich mitten in Europa. Die Menschen sind in Angst und fürchten sich vor dem, was das bedeutet.
Liška hilft heimlich bei der Flucht in die Freiheit, wird aber vom regimetreuen Geheimdienstoffizier Abrahamovič gezwungen, die Grenze nicht nur mit allen Mittlen zu sichern, sondern sie auf perfide Art zu nutzen: für Spionage, Verrat und Kontrolle.
Eine fiktive Grenze wird errichtet, hinter der die Flüchtenden glauben, sie seien im Westen, in Sicherheit. In Wirklichkeit ist die Grenzstation eine perfekte Illusion und wird vom tschechoslowakischen Geheimdienst eingerichtet, um den Widerstand und den Freiheitswillen zu brechen.
Ein gefährliches und riskantes Spiel beginnt, in dem es um Leben und Tod geht und in dem der Riss, den das System hervorruft, mitten durch Familien geht.
Liška, der Spion wider Willen, wird zum Doppelagenten und vielleicht zwischen den Fronten zerrieben.
KALTE FREIHEIT ist ein „Ost-James-Bond“, der auf historischen Tatsachen beruht: spannend, ergreifend, erschütternd.
Vormittagsvorstellung: 18. Juli, 10 Uhr
Dauer: ca. 135 min.
Kosten: Erwachsene 23€, Schüler/Studenten bis 25J. 12€, Preis gilt nur für die Vormittagsvorstellung
Vorbereitungsworkshops und Materialmappen
Ein einfacher Besuch der Luisenburg-Festspiele ist Ihnen noch nicht genug? Sie wollen das Theaterstück noch intensiver erleben und sich und Ihre Klasse optimal vorbereiten? Kein Problem. Wir haben extra für unsere Schulvorstellungen ein breites Paket an Angeboten zusammengeschnürt.
Vorbereitungsworkshops
Wir kommen zu Ihnen in die Schule und bereiten Ihre SchülerInnen spielpraktisch auf den Theaterbesuch vor.
Ein Vorbereitungsworkshop dauert, je nach Einrichtung, zwischen 45 und 90 Minuten. Wir benötigen dafür weder Material noch einen speziellen Raum. In der Regel kommen wir zu zweit, können also Workshops auch parallel für mehrere Klassen anbieten.
Dieses Angebot kostet 3€ pro TeilnehmerIn bzw. bei Kindergärten 1€ pro Kind.
Workshops 2023:
Die Schöne und Das Biest: Kindergarten 45 Minuten, Schulklassen bis zu 90 Minuten
Frankenstein: bis zu 90 Minuten
Kalte Freiheit: bis zu 90 Minuten
Termine ab sofort buchbar.
Materialmappen
Sie wollen Ihre SchülerInnen lieber selbst vorbereiten, benötigen dabei aber Input? Kein Problem. Mit unseren theaterpädagogischen Materialmappen erhalten Sie alle relevanten Infos zu Stück und Inszenierung sowie Anleitungen für Spiele und Übungen zur Vor- und Nachbereitung.
2023 erstellen wir Materialmappen zu „Die Schöne und das Biest“, „Frankenstein“ und „Kalte Freiheit“.
Die Mappen erscheinen immer ca. 2 Wochen vor der jeweiligen Premiere und können entweder per Mail bei uns bestellt werden, oder Sie laden sie sich direkt hier herunter.
Vorlesetraining
„Wussten Sie schon, dass eine Ente anders klingt als ein Bär?“
Gemeinsam erforschen wir das Erlebnis Vorlesen und machen Sie zum Star der Zubettgehroutine.
Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks zum lebendigen Geschichtenerleben.
Termine 2023:
Freitag, 21. April, 19-21 Uhr
Freitag, 12. Mai, 19-21 Uhr
Freitag, 19. Mai, 19-21 Uhr
Kosten: 5€
Buchbar über: vhs Wunsiedel
Ort: Stadtbücherei Wunsiedel
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Entdeckertour
Begleitet uns auf eine spannende Schnitzeljagd durch das einzigartige Felsenlabyrinth.
Festes Schuhwerk ist Voraussetzung!
Bei schlechtem Wetter entscheiden wir kurzfristig, ob die Tour stattfinden kann oder nicht. Dies dient Ihrer und unserer Sicherheit, da die Felsen bei Regen extrem rutschig werden können.
Eine Anmeldung ist bis 4 Tage vor der Tour möglich.
Termine 2023:
tba
Kosten: 8€ pro Person
Dauer der Tour: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: vor der Kasse des Felsenlabyrinths
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Auch individuelle Termine für Ihren Klassenausflug sind möglich.
Termine 2023 auf Anfrage
Kosten: 100€ Fixpreis für bis zu 10 TeilnehmerInnen. Jede weitere Person 7€.
Maximal 15 Personen!
Falls Sie Fragen oder Interesse an der Entdeckertour haben, nehmen Sie gerne Kontakt uns auf!
Junge Talente – die Statisterie der Luisenburg-Festspiele
Du wolltest auch schon immer einmal auf der großen Bühne der Luisenburg-Festspiele stehen? Kein Problem! Wir suchen fast jedes Jahr talentierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, die Bühnenluft schnuppern wollen.
Für welche Inszenierungen wir noch Talente suchen und welche Rollen zu vergeben sind erfahrt in in der Regel Anfang des Jahres auf der Castingsseite der Luisenburg-Festspiele.
Bei Bedarf könnt ihr euch aber auch schon im Vorfeld bei der Jungen Luisenburg melden.
Wir nehmen euch dann in unseren Talente-Verteiler auf und informieren euch, sobald der Casting-Termin feststeht.
PS: für unsere Kinderdarsteller unter 16 sind wir immer auf der Suche nach passionierten Betreuungspersonen. Ihr seid bei den Proben und Aufführungen Ansprechpartner für unsere jungen Talente und bekommt einen exklusiven Einblick in die Theaterarbeit.
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch gerne ganz unverbindlich bei der Jungen Luisenburg.
Individuelle Angebote
Oder was wir sonst noch so machen!
Die Junge Luisenburg ist jung, dynamisch und sehr kreativ. Daher sind wir auch immer offen für Eure Ideen, sei es ein Kindergeburtstag, Betriebsausflug oder das lokale Stadtfest – wir entwickeln gerne ein Programm für Euch!
Neugierig? Dann nehmt doch einfach mit uns Kontakt auf.