Die Luisenburg-Festspiele sorgen Jahr für Jahr für Unterhaltung auf höchstem künstlerischem Niveau. Der Betrieb des Theaters verursacht aber natürlich auch Kosten. Unser größter Unterstützer ist unser Publikum. Vielen Dank für Ihre Treue.

Unsere Partner ermöglichen uns, das Erlebnis auf der grandiosen Felsenbühne noch eindrucksvoller zu gestalten – durch Stars, Angebote für Kinder und Jugendliche, Feuer- und Lichteffekte, hochwertige Konzert-Erlebnisse, Spezialauftritte in der ganzen Region. Individuell gestaltete Partnerschaften erlauben außerdem ein Maximum an Erlebnis und Imagetransfer.

Wenn Sie auch Interesse haben, ein Partner der Luisenburg-Festspiele zu werden, können Sie sich in unserem B2B-Bereich über ein paar Optionen informieren.

Wir danken unseren Sponsoren & Förderern

WIRTSCHAFTSPARTNER

Unser Hauptsponsor REHAU ist langjähriger Partner der Luisenburg-Festspiele und unterstützt uns seit 2002 in vielfältiger Art und Weise.

www.rehau.com

In Kooperation mit der SWW Wunsiedel GmbH versorgt die Siemens AG die Luisenburg mit grüner und nachhaltiger Energie.

www.siemens.de

Das MGS Autozentrum unterstützt die Festspiele durch die Bereitstellung von PKWs und Transportern.

www.mgs-autozentrum.de

Das Fichtelgebirge hat viel zu bieten – die Imagekampagne #freiraumfürmacher zeigt, welche Perspektiven es für jeden Einzelnen bereithält. Durch die Kooperation und verschiedene Aktionen ziehen wir gemeinsam noch mehr Aufmerksamkeit auf unsere liebenswerte Region.

www.freiraumfuermacher.de

Die Sparkasse Hochfranken engagiert sich seit vielen Jahren für die Kultur in Wunsiedel. Besonders am Herzen liegt ihr unser Förderverein und die Theaterpädagogik der Luisenburg.

www.sparkasse-hochfranken.de

Die SWW Wunsiedel GmbH sorgt seit vielen Jahren dafür, dass die Luisenburg mit ökologischem Strom aus dem Fichtelgebirge versorgt wird. Dies sorgt nicht nur für ein ruhigeres Gewissen, sondern hilft auch enorm dabei, den CO² Fußabdruck der Festspiele zu reduzieren.

www.s-w-w.de

FichtelgebirgsStrom liefert umweltschonend erzeugte Energie aus dem Fichtelgebirge zur Luisenburg. Dabei wird auf eine Mischung aus Sonne, Wind, Bioenergie und Wasserkraft gesetzt.

www.fichtelgebirgsstrom.de

WIRTSCHAFTSPARTNER

Unser Hauptsponsor REHAU ist langjähriger Partner der Luisenburg-Festspiele und unterstützt uns seit 2002 in vielfältiger Art und Weise.

www.rehau.com

In Kooperation mit der SWW Wunsiedel GmbH versorgt die Siemens AG die Luisenburg mit grüner und nachhaltiger Energie.

www.siemens.de

Das MGS Autozentrum unterstützt die Festspiele durch die Bereitstellung von PKWs und Transportern.

www.mgs-autozentrum.de

Das Fichtelgebirge hat viel zu bieten – die Imagekampagne #freiraumfürmacher zeigt, welche Perspektiven es für jeden Einzelnen bereithält. Durch die Kooperation und verschiedene Aktionen ziehen wir gemeinsam noch mehr Aufmerksamkeit auf unsere liebenswerte Region.

www.freiraumfuermacher.de

Die Sparkasse Hochfranken engagiert sich seit vielen Jahren für die Kultur in Wunsiedel. Besonders am Herzen liegt ihr unser Förderverein und die Theaterpädagogik der Luisenburg.

www.sparkasse-hochfranken.de

Die SWW Wunsiedel GmbH sorgt seit vielen Jahren dafür, dass die Luisenburg mit ökologischem Strom aus dem Fichtelgebirge versorgt wird. Dies sorgt nicht nur für ein ruhigeres Gewissen, sondern hilft auch enorm dabei, den CO² Fußabdruck der Festspiele zu reduzieren.

www.s-w-w.de

FichtelgebirgsStrom liefert umweltschonend erzeugte Energie aus dem Fichtelgebirge zur Luisenburg. Dabei wird auf eine Mischung aus Sonne, Wind, Bioenergie und Wasserkraft gesetzt.

www.fichtelgebirgsstrom.de

PARTNER DER ÖFFENTLICHEN HAND

Die Bayerische Staatsregierung unterstützt die Festspiele seit vielen Jahren. Wir freuen uns auch immer wieder über den Besuch von offiziellen Vertretern, u.a. auch beim offiziellen Staatsempfang im Anschluss an die Eröffnungspremiere. Unser direkter Ansprechpartner ist das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, das als verlässlicher Partner an unserer Seite steht.

www.stmwk.bayern.de

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

www.neustartkultur.de

Gefördert durch den Kulturfonds Bayern, Bereich Kunst.

Die Oberfrankenstiftung unterstützt unser Projekt “Luisenburg goes regional” zur Entwicklung regionaler Stoffe für die große Felsenbühne, sowie die Tagungsreihe “Theater der Zukunft”.

www.oberfrankenstiftung.de

Seit vielen Jahrzehnten unterstützt der Bezirk Oberfranken die oberfränkische Kulturszene. So profitieren auch die Luisenburg-Festspiele vom Engagement des Bezirks.

www.bezirk-oberfranken.de

Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge ist ein langjähriger Partner. Die Festspiele genießen die volle Unterstützung. Von Kooperationen über Messeauftritte bis hin zu Aktionen – gemeinsam haben wir schon viel erreicht.

www.landkreis-wunsiedel.de

PARTNER DER ÖFFENTLICHEN HAND

Die Bayerische Staatsregierung unterstützt die Festspiele seit vielen Jahren. Wir freuen uns auch immer wieder über den Besuch von offiziellen Vertretern, u.a. auch beim offiziellen Staatsempfang im Anschluss an die Eröffnungspremiere. Unser direkter Ansprechpartner ist das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, das als verlässlicher Partner an unserer Seite steht.

www.stmwk.bayern.de

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

www.neustartkultur.de

Gefördert durch den Kulturfonds Bayern, Bereich Kunst.

Die Oberfrankenstiftung unterstützt unser Projekt “Luisenburg goes regional” zur Entwicklung regionaler Stoffe für die große Felsenbühne, sowie die Tagungsreihe “Theater der Zukunft”.

www.oberfrankenstiftung.de

Seit vielen Jahrzehnten unterstützt der Bezirk Oberfranken die oberfränkische Kulturszene. So profitieren auch die Luisenburg-Festspiele vom Engagement des Bezirks.

www.bezirk-oberfranken.de

Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge ist ein langjähriger Partner. Die Festspiele genießen die volle Unterstützung. Von Kooperationen über Messeauftritte bis hin zu Aktionen – gemeinsam haben wir schon viel erreicht.

www.landkreis-wunsiedel.de

MEDIENPARTNER

Der Bayerische Rundfunk begleitet die Festspiele seit vielen Jahren redaktionell. 2019 entstand auch eine engere Kooperation mit Bayern 2. Das Kultur- und Informationsradio berichtet über Politik und Gesellschaft, begleitet das kulturelle Leben in Bayern und hat auch den Alltag im Blick. In Interviews und Reportagen schickt Bayern 2 seine Hörerinnen und Hörer immer wieder auf Entdeckungsreise zu den Luisenburg-Festspielen.

www.bayern2.de

MEDIENPARTNER

Der Bayerische Rundfunk begleitet die Festspiele seit vielen Jahren redaktionell. 2019 entstand auch eine engere Kooperation mit Bayern 2. Das Kultur- und Informationsradio berichtet über Politik und Gesellschaft, begleitet das kulturelle Leben in Bayern und hat auch den Alltag im Blick. In Interviews und Reportagen schickt Bayern 2 seine Hörerinnen und Hörer immer wieder auf Entdeckungsreise zu den Luisenburg-Festspielen.

www.bayern2.de

KOOPERATIONSPARTNER

Die 10 Festspielorte sind ein Zusammenschluss von 10 deutschen Freilichttheatern, die im regelmäßigen Austausch stehen.

www.10-deutsche-festspielorte.de

Die Deutsche Musical Akademie e.V. unterstützt uns bei unserer Fachtagungsreihe PERSPEKTIVEN DES MUSICALS.

www.deutschemusicalakademie.de

Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) e.V. ist unser Fachverband für bühnentechnische Fachfragen.

www.dthg.de

Der Förderverein Fichtelgebirge unterstützt das gesamte Fichtelgebirge, besonders in Fragen der Wirtschaftsförderung und des Standortmarketings.

www.foerderverein-fichtelgebirge.de

Die Fichtelgebirgsmuseen, allen voran das Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel, präsentieren regelmäßig Sonderausstellungen zur Luisenburg-Historie. Der Museumshof in Wunsiedel dient als Spielort für LuisenburgXtra.

www.fichtelgebirgsmuseen.de

Die Tourismuszentrale Fichtelgebirge ist ein aktiver Partner der Festspiele, besonders bei der Präsentation auf den führenden Tourismusmessen.

www.tz-fichtelgebirge.de

Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan mit seinen beiden Standorten Selb (Fabrik & Technik) und Hohenberg a. d. Eger (Villa & Sammlung) steht den Festspielen als Netzwerkpartner zur Seite.

www.porzellanikon.org

Das Deutsche Automobilmuseum Fichtelberg unterstützt die Festspiele mit Leihstücken aus Ihrer umfangreichen Sammlung.

www.amf-museum.de

Logo des Outlet Center Selb

Das Outlet Center Selb befindet sich in den ehemaligen Produktions­hallen der alt­ein­ge­sessenen Selber Porzellan­fabrik Heinrich. Bis 2022 wird das bisherige Center in zwei Stufen erneuert und um fast 70 Prozent Verkaufs­fläche erweitert – von derzeit knapp 7.000 auf dann rund 11.800 Quadrat­meter.

­

www.outletcenterselb.de

KOOPERATIONSPARTNER

Die 10 Festspielorte sind ein Zusammenschluss von 10 deutschen Freilichttheatern, die im regelmäßigen Austausch stehen.

www.10-deutsche-festspielorte.de

Die Deutsche Musical Akademie e.V. unterstützt uns bei unserer Fachtagungsreihe PERSPEKTIVEN DES MUSICALS.

www.deutschemusicalakademie.de

Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) e.V. ist unser Fachverband für bühnentechnische Fachfragen.

www.dthg.de

Der Förderverein Fichtelgebirge unterstützt das gesamte Fichtelgebirge, besonders in Fragen der Wirtschaftsförderung und des Standortmarketings.

www.foerderverein-fichtelgebirge.de

Die Fichtelgebirgsmuseen, allen voran das Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel, präsentieren regelmäßig Sonderausstellungen zur Luisenburg-Historie. Der Museumshof in Wunsiedel dient als Spielort für LuisenburgXtra.

www.fichtelgebirgsmuseen.de

Die Tourismuszentrale Fichtelgebirge ist ein aktiver Partner der Festspiele, besonders bei der Präsentation auf den führenden Tourismusmessen.

www.tz-fichtelgebirge.de

Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan mit seinen beiden Standorten Selb (Fabrik & Technik) und Hohenberg a. d. Eger (Villa & Sammlung) steht den Festspielen als Netzwerkpartner zur Seite.

www.porzellanikon.org

Das Deutsche Automobilmuseum Fichtelberg unterstützt die Festspiele mit Leihstücken aus Ihrer umfangreichen Sammlung.

www.amf-museum.de

Logo des Outlet Center Selb

Das Outlet Center Selb befindet sich in den ehemaligen Produktions­hallen der alt­ein­ge­sessenen Selber Porzellan­fabrik Heinrich. Bis 2022 wird das bisherige Center in zwei Stufen erneuert und um fast 70 Prozent Verkaufs­fläche erweitert – von derzeit knapp 7.000 auf dann rund 11.800 Quadrat­meter.

­

www.outletcenterselb.de