DRAMATURGIE 2.0
nimmt das Publikum an die Hand

Um dem Publikum die vielschichtigen Produktionen des Theaters näher zu bringen, haben die Festspiele ein Rahmenprogramm Dramaturgie 2.0 entwickelt.

Darin werden Informationen aufbereitet, die alles Wissenswerte zu den Stücken, den Inszenierungen und den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern vermitteln.

Zusätzlich helfen die Veranstaltungen, die mannigfaltigen Bezüge des Theaters zur Lebenswelt zu entdecken und die ganze Tiefe der verarbeiteten Kunst zu ermessen.

Tag der offenen Tür 2023
© Lukas Meister

STÜCKEINFÜHRUNGEN

Die beliebten Stückeinführungen für die Produktionen werden jeweils 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn angeboten.

Stückeinführung in der Klingergrotte

OFFENE PROBEN

Die Offenen Proben zeigen die Stücke in ihrer Entstehung und gewähren einen Blick in den Maschinenraum der Kunst. Auch hier erfahren die Interessierten viel über die Hintergründe und erleben live, wie Theater auf der riesigen Felsenbühne gemacht wird. Diese beim Publikum beliebte Veranstaltung findet jeweils einige Tage vor den Premieren statt.

Birgit Simmler spricht zu den Besuchern einer offenen Probe
© Sebastian Kastner

DRAMATURGISCHER ABEND

Die dramaturgischen Abende dienen der Vertiefung der Themen der Saison. In einem Gespräch erklären die Beteiligten ihre Arbeit für die Bühne, beantworten Fragen und erzählen aus der Werkstatt. Zu diesen freien, offenen Runden ist jeder eingeladen, der sich für das Theater oder eine bestimmte Produktion interessiert.

Ein dramaturgisches Gespräch im Foyer
© Sebastian Kastner

KULTUR KONKRET

„KULTUR KONKRET“ ist ein neues Format, bei dem es um Themen geht, die in der Gesellschaft aktuell diskutiert werden.

Podiumsdiskussion