Fördermitglieder vor der Luisenburg

Förderverein

Gesellschaft der Freunde
der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel e.V.

LIEBE FREUNDE DER LUISENBURG-FESTSPIELE,

unser Förderverein „Gesellschaft der Freunde der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel e.V.“ hat sich zum Ziel gesetzt die Festspiele in der Erfüllung ihrer künstlerischen Aufgaben zu unterstützen. Und darüber hinaus möchte er den Besuch von Theatervorstellungen fördern und damit auch die traditionelle Verbundenheit zu dieser Institution – sowohl regional als auch überregional.

Im Jahr 2000 gegründet, hat er seitdem viele Projekte unterstützt – sei es „auf“ oder „hinter“ der Bühne. Und das in allen Bereichen: von Theaterpädagogik bis zur Musik, von der Ausstattung bis in die Technik. Wir laden Sie herzlich ein, werden auch Sie Mitglied bei der Gesellschaft der Freunde der Luisenburg und unterstützen Sie diese für unsere Region so wichtige Institution.

Als Mitglied haben Sie zudem eine Reihe von Vorteilen: So bieten wir beispielsweise die Möglichkeit des Besuchs von exklusiven Events und Proben – oder erwerben Sie die beliebten Tickets zu den Festspielen für die nächste Saison bereits vor dem offiziellen Vorverkaufsstart.

Wir wünschen Ihnen in dieser Saison viele spannende und glückliche Theatermomente!

Philipp Riedel
1. Vorsitzender

Stefanie Lahovnik und Michael Maurer
Stellvertretende Vorsitzende 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn ja, dann freuen wir uns auf Sie als neues Mitglied.

Wer ein Mitglied wirbt, erhält einen Gutschein für ein Theaterstück.

Einzelmitglied
30,00 € pro Jahr
Familien
45,00 € pro Jahr
Schüler
10,00 € pro Jahr
Firma
100,00 € pro Jahr

Sie wollen Mitglied werden?

Dann schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail und wir senden Ihnen den Mitgliedsantrag umgehend zu.
luisenburgfreunde@gmail.com

Füllen Sie die Beitrittserklärung aus und senden Sie an:

Gesellschaft der Freunde der Luisenburg-Festspiele e.V.
c/o 1. Vorsitzenden Philipp Riedel | Sigmund-Wann-Str. 18 | 95632 Wunsiedel

Die Gesellschaft der Freunde der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel e.V. will die Festspiele bei der Erfüllung der künstlerischen Aufgaben unterstützen, den Besuch von Theaterveranstaltungen fördern und die traditionelle Verbundenheit der Bevölkerung aus Wunsiedel und Umgebung mit den Festspielen pflegen.

Förderung

Auf Vorschlag des Intendanten/Vorstands unterbreitet der Vorstand der Mitgliederversammlung zu fördernde Maßnahmen für die Luisenburg-Festspiele. Schwerpunkt der Förderung war in den letzten Jahren die Theaterpädagogik “Junge Luisenburg”.

Als Mitglied des Freundeskreises haben Sie die Möglichkeit, besondere Projekte und Maßnahmen zu erleben, an denen andere nicht beteiligt sein können. So bieten wir in jeder Spielzeit unterschiedliche Angebote, wie zum Beispiel:

  • 3-tägiger exklusiver Vorverkaufsstart für alle Mitglieder
  • Probenbesuche
  • Spielpraktische Nachbereitungen zum Familienstück
  • Teilnahme an Ausstellungen und Vernissagen
  • Workshops mit der Theaterpädagogik
  • Ausstellung einer Spendenbescheinigung über den Jahresbeitrag

Aktuelle Projekte

  • Ausstellungen / Vernissagen

Spenden

Neben der Mitgliedschaft können Sie auch Spenden allgemein oder für bestimmte Zwecke tätigen an:

Gesellschaft der Freunde der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
Sparkasse Hochfranken
IBAN: DE36780500000200016756
BIC: BYLADEM1HOF

Über die Spende erhalten sie eine Spendenbescheinigung.

QR-Code

Banking QR Code
Scannen Sie diesen Code mit Ihrer Banking App. Unser Bankdaten werden dann automatisch eingetragen.

Sponsoren/Stiftungen

Projekte des Fördervereins können von Sponsoren oder in der Form von Stiftungen unterstützt werden. Über das einzelne Projekt ist ein Vertrag mit der Gesellschaft der Freunde der Luisenburg-Festspiele zu schließen.

Gute Gründe für Ihre Unterstützung.

  • Ich kann dauerhaft die Luisenburg-Festspiele fördern.
  • Die Stiftung wird professionell verwaltet. Für Spender und Zustifter entsteht kein persönlicher Verwaltungsaufwand.
  • Ich kann etwas von dem weitergeben, was ich selbst im Leben erhalten habe und übernehme gesellschaftliche Verantwortung.
  • Eine Stiftung wirkt ewig: Viele Stiftungen haben Jahrhunderte überdauert und wirken noch heute segensreich

Helfen tut gut und wird steuerlich gefördert.

Unterstützen Sie die Luisenburg-Stiftung mit Ihrer Spende oder Ihrer Zustiftung in beliebiger Höhe. Beides kann steuerlich geltend gemacht werden.
Ab einem Betrag von 1.000 Euro erhöht Ihre Zuwendung das Stiftungsvermögen dauerhaft, soweit sie nicht als Spende gekennzeichnet wurde.
Spenden sind in jeder Höhe möglich und werden sofort für die Zweckverwirklichung der Stiftung ausgeschüttet. Sie sind bis 20% des Gesamtbetrages der Einkünfte als Sonderaus-gaben jährlich abzugsfähig.
Zustiftungen zu Lebzeiten werden ebenfalls mit einem Sonderausgabenabzug berücksichtigt.
Bei Erbeinsetzungen/Vermächtnissen sind die Zuwendungen an die Stiftung vollständig von der Erbschaftsteuer befreit.

Gemeinsam mehr erreichen -mit erfahrenen Partnern.

Wir beraten Sie gerne, wie Sie die „Luisenburg-Stiftung“ am besten unterstützen können.

Sparkasse Hochfranken
Stiftungsberatung
Telefon: +49 9281 817-0

Hinweis:
Dies ist lediglich eine unverbindliche Informationsschrift.
Herausgeber/Gestaltung: Sparkasse Hochfranken

Luisenburg-Stiftung

Die Stiftung wurde im Rahmen der Stiftung „Wertvolles fördern“ – Stiftergemeinschaft der Sparkasse Hochfranken“ errichtet. Diese ist ein Zusammenschluss vieler Stifter unter einem Dach und verfolgt ausschließlich und unmittel-bar gemeinnützige Zwecke.
Das Stiftungskapital wird gemeinsam verwaltet und angelegt. Die Verwaltung erfolgt zentral durch Mitarbeiter der Sparkasse Hochfranken, die in der Stiftungsverwaltung über langjährige Erfahrung verfügen. So werden den Stiftern umfassende Verwaltungsarbeiten durch erfahrene Partner abgenommen.

Logo Sparkasse Hochfranken

Ansprechpartner

Gesellschaft der Freunde der Luisenburg-Festspiele e.V.
c/o
1. Vorsitzenden
Philipp Riedel
Sigmund-Wann-Str. 18
95632 Wunsiedel

luisenburgfreunde@gmail.com

Vorstand

1. Vorsitzender
Philipp Riedel

Stellvertretende Vorsitzende
Stefanie Lahovnik
Michael Maurer