Lila angeleuchtete Naturbühne

Dramaturgie 2.0

Nimmt das Publikum an die Hand

Um dem Publikum die vielschichtigen Produktionen des Theaters näher zu bringen, haben die Festspiele ein Rahmenprogramm Dramaturgie 2.0 entwickelt. Darin werden Informationen aufbereitet, die alles Wissenswerte zu den Stücken, den Inszenierungen und den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern vermitteln. Zusätzlich helfen die Veranstaltungen, die mannigfaltigen Bezüge des Theaters zur Lebenswelt zu entdecken und die ganze Tiefe der verarbeiteten Kunst zu ermessen.

Personen hören der Theaterführung zu

Theaterführungen

Die Theaterführung „Blick hinter die Kulissen“ zeigt die Festspiele gleichsam von innen: In 50 Minuten lernt man die Abteilungen kennen, kommt der Technik näher und erfährt Geschichten und Anekdoten aus der langen Tradition der Festspiele.

Was Sie schon immer über die Festspiele wissen wollten – das erfahren Sie an ausgewählten Terminen, die wir noch bekanntgeben.

Interessenten jeden Alters müssen die jeweiligen Termine im Voraus buchen.

Preis

5€ pro Person

Termine

kommen bald

Stückeinführung in der Klingergrotte

Stückeinführungen

Die beliebten Einführungen vor den Theateraufführungen lassen sich auch über den Luisenburg Onlineshop buchen. Diese können nur in Kombination mit der Hauptveranstaltung gebucht werden!

Für THE ROCKY HORROR SHOW, DER DA VINCI CODE – SAKRILEG, ROMEO UND JULIA und ACHTSAM MORDEN

  • Jeweils 75 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
  • Kostenfrei vor allen Vorstellungen (ausgenommen Generalproben und Premieren) für Besucher der Vorstellung.
  • Dauer circa 15 Minuten.
  • Informationen zum Veranstaltungsort finden Sie auf der Karte
Birgit Simmler spricht zu den Besuchern einer offenen Probe

Offene Proben

Die Offenen Proben zeigen die Stücke in ihrer Entstehung und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Sie erleben live, wie Theater auf der Felsenbühne entsteht und bekommen einen Einblick in den Maschinenraum der Kunst.

Der Eintritt ist frei.

Die Termine für die OFFENEN PROBEN 2025:

MEISTER EDER UND SEIN PUMUCKL

Donnstag, 07.05.26
um 18:00 Uhr

THE ROCKY HORROR SHOW

Freitag, 29.05.26
um 18:00 Uhr

DER DA VINCI CODE – SAKRILEG

Donnerstag, 04.06.26
um 18:00 Uhr

ACHTSAM MORDEN,

Montag, 22.06.26
um 18:00 Uhr

ROMEO UND JULIA

Mittwoch, 24.06.26
um 18:00 Uhr

Anmeldung erforderlich.

Festspielbüro

Maximilianstr. 9
95632 Wunsiedel

Ein dramaturgisches Gespräch im Foyer mit vielen Zuhörern

Dramaturgie im Gespräch

Wie entsteht eine Inszenierung? Was bietet der Stoff und die literarische Vorlage an Chancen und Risiken? Wie bringt man ein Stück auf die Felsenbühne? Diese und andere Fragen beantwortet das neue Format „Dramaturgie im Gespräch“.

Die Macherinnen und Macher sprechen über ihre Absichten, die guten Ideen und die Probleme des Theatermachens. Sie plaudern aus dem Nähkästchen und verraten das ein oder andere Geheimnis. In einer lockeren Atmosphäre reden Theater und Publikum nicht über-, sondern miteinander. Für jede der großen Eigenproduktionen werden die Teams und das Ensemble Rede und Antwort stehen.

Die Gespräche finden über den Sommer verteilt an verschiedenen Lokalitäten in Wunsiedel, jeweils vor den Premieren statt.

Der Eintritt ist frei und jede und jeder ist willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Termine für DRAMATURGIE IM GESPRÄCH 2026:

MEISTER EDER UND SEIN PUMUCKL

Donnerstag, 30.04.26
um 19:30 Uhr

THE ROCKY HORROR SHOW

Donnerstag, 21.05.26
um 19:30 Uhr

DER DA VINCI CODE – SAKRILEG

Dienstag, 26.05.26
um 19:30 Uhr

ROMEO UND JULIA

Freitag, 16.06.26
um 19:30 Uhr

ACHTSAM MORDEN

Freitag, 26.06.26
um 19:30 Uhr

DRAMATURGIE IM GESPRÄCH ist eine Aktion im Rahmen der Themenjahre HEIMAT erLEBEN im Fichtelgebirge, einem Projekt des Förderverein Fichtelgebirge e.V. in Kooperation mit den Luisenburg-Festspielen. Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und Heimat.

Logo Themenjahre Heimat erLEBEN Fichtelgebirge
Logo gefördert durch Bayerisches Staatsministerum der Finanzen und für Heimat
Logo HEIMAT Digital Regional
Podiumsdiskussion mit mehrere Personen

Kultur Konkret

KULTUR KONKRET ist ein Format, bei dem es um Themen geht, die in der Gesellschaft aktuell diskutiert werden.

Dabei werden gesellschaftliche Fragen aufgegriffen, die nicht nur das Theater beschäftigt. Die Reihe ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Evangelischen Bildungszentrum Bad Alexandersbad und der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg.

Termine

kommen bald

Lesungen

Das Ensemble der Festspiele liest Texte zu den Stücken auf der Luisenburg. Termine und Orte werden noch bekanntgegeben.

  • THE ROCKY HORROR SHOW und der Sex
  • DER DA VINCI CODE – SAKRILEG und das Heilige
  • ROMEO UND JULIA und die Liebe

Ort

wird bald bekannt gegeben

Datum

wird bald bekannt gegeben

Ensemblemitglieder

wird bald bekannt gegeben

 

Theaterpädagogik

Für das junge Publikum haben wir Angebote, die unter den Titel Junge Luisenburg Schulen und Bildungseinrichtungen ansprechen. Das sind zum Beispiel Theater-workshops, in denen sich Kinder und Jugendliche kreativ und spielerisch dem Stück annähern und gleichzeitig erfahren, wie Theaterarbeit funktioniert.

Publikumsgespräche

Dem Austausch zwischen dem Publikum und den Darstellerinnen und Darsteller und den Kreativen der Produktionen widmen sich die Publikumsgespräche. Sie, die Zuschauerinnen und Zuschauer, können Fragen stellen, Ihre Meinung äußern und wir diskutieren über die Inszenierungen und alles, was am Theater aus Ihrer Sicht bemerkenswert ist.

Termine

kommen bald