KALTE FREIHEIT
SPION ZWISCHEN DEN GRENZEN
Musical von Birgit Simmler (Buch und Liedtexte)
und Ondřej Soukup (Musik)
nach dem Buch KÁMEN von Václava Jandečková
Musical von Birgit Simmler (Buch und Liedtexte)
und Ondřej Soukup (Musik)
nach dem Buch KÁMEN von Václava Jandečková
Februar 1948. Der an der böhmisch-bayerischen Grenze eingesetzte Polizist Stanislav Liška ist verzweifelt. Die Kommunisten haben in der Tschechoslowakei die Macht übernommen und riegeln die Grenze ab. Ein Eiserner Vorhang senkt sich mitten in Europa. Die Menschen sind in Angst und fürchten sich vor dem, was das bedeutet.
Liška hilft heimlich bei der Flucht in die Freiheit, wird aber vom regimetreuen Geheimdienstoffizier Abrahamovič gezwungen, die Grenze nicht nur mit allen Mittlen zu sichern, sondern sie auf perfide Art zu nutzen: für Spionage, Verrat und Kontrolle.
Eine fiktive Grenze wird errichtet, hinter der die Flüchtenden glauben, sie seien im Westen, in Sicherheit. In Wirklichkeit ist die Grenzstation eine perfekte Illusion und wird vom tschechoslowakischen Geheimdienst eingerichtet, um den Widerstand und den Freiheitswillen zu brechen.
Ein gefährliches und riskantes Spiel beginnt, in dem es um Leben und Tod geht und in dem der Riss, den das System hervorruft, mitten durch Familien geht.
Liška, der Spion wider Willen, wird zum Doppelagenten und vielleicht zwischen den Fronten zerrieben.
KALTE FREIHEIT ist ein „Ost-James-Bond“, der auf historischen Tatsachen beruht: spannend, ergreifend, erschütternd.
Regie: Birgit Simmler
Choreografie: Tim Zimmermann
Musikalische Leitung: Tomáš Küfhaber
Bühne: Markus Olzinger
Kostüm: Marion Hauer
Komisch | 👄👄 |
Unterhaltend | 👄👄👄 |
Sinnlich | 👄👄👄👄 |
Seriös | 👄👄👄👄 |
Mit KUSS wird es zukünftig leichter, sich im Programm der Festspiele zu orientieren. KUSS gibt Ihnen die Chance, den Charakter der Stücke und die Eigenschaften der Inszenierung schnell zu erfassen. Mit bis zu fünf Küssen wird der Unterhaltungswert, die Komik und der Humor, die sinnlich-poetische Ausstrahlung und der dramatische, seriöse Gehalt der Aufführungen bewertet. Sie erkennen auf den ersten Blick, was sie erwartet und ob die Aufführung das Passende für Sie ist.
Waren es bisher die Gattungen wie Volks- oder Kinderstück, Klassiker und Musical, sind es jetzt Ihre Wünsche, die bestimmen, welche Vorstellung Sie sich ansehen werden. Wollen Sie lachen und sich amüsieren? Wollen sie sinnlich berührt werden? Oder beides? Lassen Sie sich küssen und wählen Sie die Inszenierung nach Ihren Bedürfnissen.
Der Förderverein Fichtelgebirge e.V. hat in Kooperation mit den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel das Projekt „Digitales regionales Themenjahr – Stärkung der regionalen Identität“ ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, das gesamte Fichtelgebirge hinter einem Thema zu vereinen und attraktive Veranstaltungen passend zum Thema zu realisieren.
Regie: Birgit Simmler
Choreographie: Tim Zimmermann
Musikalische Leitung: Tomáš Küfhaber
Bühnenbild: Markus Olzinger
Kostümbild: Marion Hauer
Stanislav Liška: Mischa Mang
Růžena Lišková: Miriam Neumaier
Evžen Abrahamovič: Maurice Daniel Ernst
Jonny: Tanja Beutenmüller
Jan Prošvic: Markus Schiefer
Jiřina Prošvicová: Nadine Lauterbach
Oldřich Maláč: Tom Schimon
Karel Zavadil: Wolfgang Mirlach
Josef Janoušek: Timo Stacey
Bohumil Mikeš: Simon Tobias Hauser
Novák: Sandro Wenzing
Maria Tumlīř: Carmen Wiederstein
Mareike Heyen, Carina Leopold, Silvio Römer, Henrike Starck, Ira Theofanidis, Elias Ziegler
Carina Leopold
Die beim Publikum beliebten Stückeinführungen zu den Inszenierungen wird es in der kommenden Spielzeit auf vielfachen Wunsch wieder geben. Für die Uraufführungen FRANKENSTEIN und KALTE FREIHEIT – SPION ZWISCHEN DEN GRENZEN werden an ausgewählten Terminen vor Beginn der Vorstellungen Einführungen veranstaltet.
Das interessierte Publikum bekommt Informationen aus erster Hand, die anschaulich und verständlich alles Wissenswerte zu dem Stück, seiner Entstehungsgeschichte, der Inszenierung und den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern vermitteln. Das garantiert einen besseren, weil kenntnisreichen Genuss der Stücke und hilft, die Inszenierung umfassender und tiefer zu verstehen.
Sa. 22.07.2023 um 19:15 Uhr
So. 06.08.2023 um 13:45 Uhr
Fr. 11.08.2023 um 19:15 Uhr
Ab sofort können diese Termine unter karten-luisenburg@wunsiedel.de
oder unter 09232 602 6000 reserviert werden.
Datum & Uhrzeit | Aufführung | Karten |
---|---|---|
Do. 13.07.2023 20:30 | KALTE FREIHEIT | Öffentliche Generalprobe Tickets erhältlich über 09232 602 6000 |
Fr. 14.07.2023 20:30 | KALTE FREIHEIT | Premiere Tickets verfügbar |
Di. 18.07.2023 10:00 | KALTE FREIHEIT | Vormittagsvorstellung Tickets verfügbar |
Sa. 22.07.2023 20:30 | KALTE FREIHEIT | Tickets verfügbar |
So. 06.08.2023 15:00 | KALTE FREIHEIT | Tickets verfügbar |
Fr. 11.08.2023 20:30 | KALTE FREIHEIT | Tickets verfügbar |
Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.
Wenn sie Ihre Karten nicht über das Internet erwerben möchten, empfehlen wir Ihnen eine unserer offiziellen Verkaufsstellen.
Bevor Sie auf einer anderen Online-Plattform Karten kaufen, empfiehlt sich ein Vergleich mit den auf unserer Seite aufgeführten Kartenpreisen.