Mary Shelleys
FRANKENSTEIN

Musical von Kevin Schroeder (Buch und Liedtexte)
und Marian Lux (Musik)

Karten ab sofort erhältlich

Der weltberühmte Horror-Roman, geschrieben von der damals 19 Jahre jungen Mary Shelley, als bewegendes und spektakuläres neues Musical auf der großen Felsenbühne der Luisenburg-Festspiele.

Auf der Suche nach dem Unmöglichen begibt sich der junge Viktor Frankenstein an die Schwelle von Leben und Tod. Zerrissen zwischen den wissenschaftlichen Verheißungen der Ingolstädter Illuminaten und der Liebe zu seiner Schwester Elisabeth, stößt er an die Grenzen von Liebe, Moral und dem Leben selbst.

Ein grausam berührender Psycho-Thriller mit großartiger Musik, spannend und ergreifend, getrieben vom Strom einer sich immer schneller wandelnden Welt. Ein modernes Musical-Drama auf der Suche nach jemanden, der uns liebt.

FRANKENSTEIN wurde als Auftragswerk exklusiv für die Festspiele geschrieben.
Das Kreativteam von FRANKENSTEIN konnte 2022 insgesamt drei Preise des renommierten Deutschen Musical Theater Preises auf sich vereinen, unter anderem für Beste Regie, Beste Choreografie und Bestes Arrangement.

Regie: Christoph Drewitz
Choreografie: Bart De Clercq
Musikalische Leitung: Marian Lux und Markus Syperek

FRANKENSTEIN
© Dmytro Demianenko / 123rf.com
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Premiere
Freitag, 16. Juni 2023
um 20:00 Uhr

Das Projekt “Luisenburg goes regional – F&E” wird gefördert durch

Komisch 👄👄
Unterhaltend 👄👄👄
Sinnlich 👄👄👄👄
Seriös 👄👄👄👄
Ein KUSS fürs Publikum

Mit KUSS wird es zukünftig leichter, sich im Programm der Festspiele zu orientieren. KUSS gibt Ihnen die Chance, den Charakter der Stücke und die Eigenschaften der Inszenierung schnell zu erfassen. Mit bis zu fünf Küssen wird der Unterhaltungswert, die Komik und der Humor, die sinnlich-poetische Ausstrahlung und der dramatische, seriöse Gehalt der Aufführungen bewertet. Sie erkennen auf den ersten Blick, was sie erwartet und ob die Aufführung das Passende für Sie ist.

Waren es bisher die Gattungen wie Volks- oder Kinderstück, Klassiker und Musical, sind es jetzt Ihre Wünsche, die bestimmen, welche Vorstellung Sie sich ansehen werden. Wollen Sie lachen und sich amüsieren? Wollen sie sinnlich berührt werden? Oder beides? Lassen Sie sich küssen und wählen Sie die Inszenierung nach Ihren Bedürfnissen.

Die Musik aus FRANKENSTEIN

Ein grausam berührender Psycho-Thriller mit großartiger Musik, spannend und ergreifend, getrieben vom Strom einer sich immer schneller wandelnden Welt. Ein modernes Musical-Drama auf der Suche nach jemanden, der uns liebt.

Überzeugen Sie sich selbst und hören Sie exklusiv zwei Nummern aus FRANKENSTEIN: “Der Geist in der Maschine” und “Asche zu Asche”.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kreativ-Team

Regie: Christoph Drewitz
Choreographie: Bart de Clercq
Musikalische Leitung: Marian Lux und Markus Syperek
Arrangements: Markus Syperek
Kostüm- und Bühnenbild: Adam Nee

Darsteller:innen

Viktor Frankenstein: Jonas Hein
Elisabeth Lavenza: Mareike Heyen
Henry Clerval: Timo Stacey
Prof. Adam Weishaupt: Torsten Ankert
Mara: Faye Bollheimer

Ensemble

Angelina Arnold
Carina Leopold
Fides Groot Landeweer
Miriam Neumaier
Ekaterini Tsapanidou
Ira Theofanidis
Markus Krenek
Sascha Luder
Sander van Wissen
Silvio Römer
Elias Ziegler
Sandro Wenzing

Ganz nah an FRANKENSTEIN

Die beim Publikum beliebten Stückeinführungen zu den Inszenierungen wird es in der kommenden Spielzeit auf vielfachen Wunsch wieder geben. Für die Uraufführungen FRANKENSTEIN und KALTE FREIHEIT – SPION ZWISCHEN DEN GRENZEN werden an ausgewählten Terminen vor Beginn der Vorstellungen Einführungen veranstaltet.

Das interessierte Publikum bekommt Informationen aus erster Hand, die anschaulich und verständlich alles Wissenswerte zu dem Stück, seiner Entstehungsgeschichte, der Inszenierung und den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern vermitteln. Das garantiert einen besseren, weil kenntnisreichen Genuss der Stücke und hilft, die Inszenierung umfassender und tiefer zu verstehen.

Termine

So. 18.06.2023 um 13:45 Uhr

Fr. 23.06.2023 um 19:15 Uhr

Do. 06.07.2023 um 19:15 Uhr

Sa. 15.07.2023 um 19:15 Uhr

Fr. 21.07.2023 um 19:15 Uhr

Do. 27.07.2023 um 19:15 Uhr

So. 30.07.2023 um 13:45 Uhr

Do. 03.08.2023 um 19:15 Uhr

Sa. 12.08.2023 um 19:15 Uhr

Ab sofort können diese Termine unter karten-luisenburg@wunsiedel.de oder unter 09232 602 6000 reserviert werden.

Frankenstein erstmals auf der Luisenburg
Der Stand der Produktion im März 2023

Das Buch ist Weltliteratur. Der Stoff ist tiefgründig und dramatisch. Die Umsetzung auf der Felsenbühne ist schon jetzt ein Ereignis – mit dem Musical FRANKENSTEIN kommt im Juni ein Stück auf die Bühne, dass die Erwartungen des Festspielpublikums an großes, dramatisches und fesselndes Theater erfüllen kann.

Verantwortlich für die neue Bearbeitung der Vorlage ist ein „Dreamteam“ des Theaters. Mit dem hochgelobten Autor Kevin Schroeder, dem Erfolgskomponisten Marian Lux und, last but not least, dem mehrfach ausgezeichneten Regisseur Christoph Drewitz kommen die besten Kreativen der Szene nach Wunsiedel.

Kevin Schroeder ist ein vielbeschäftigter Theaterautor, der für seine Adaptionen klassischer Stoffe, wie zuletzt seine neue Interpretation von Goethes Werther, beim Publikum und der Kritik gleichermaßen geschätzt wird. Er hat für seine Dichtung, bzw. seine deutsche Bühnensprache des Sensationsmusicals HAMILTON für Aufsehen bis nach New York gesorgt. In München steckt er mitten in den Endproben für sein neuestes Werk, das Musical MATA HARI, das in dieser Spielzeit im Staatstheater am Gärtnerplatz aufgeführt wird.

Portrait des Frankenstein-Autors Kevin Schroeder
Kevin Schroeder
© Luisenburg-Festspiele
INTERVIEW MIT KEVIN SCHROEDER

Kevin Schroeder, am 16. Juni ist es soweit, dann kommt Ihre Neufassung einer Geschichte auf die Felsenbühne, in der ein Wissenschaftler an die Grenzen des menschlich Möglichen und Zulässigen geht. Wie weit sind sie mit dem Stück und wie ist aktuell die Zusammenarbeit mit dem Komponisten?

Wie sind auch an der Grenze des Möglichen (er lacht). Im Ernst: Das Stück ist fast fertig, wir haben eine Probenfassung, die die Grundlage für das Ensemble und die Gewerke ist. Ich bin fast jeden Tag im Austausch mit Marian Lux, dem Komponisten, und wir haben uns zuletzt im Januar insgesamt vier Wochen zurückgezogen, um intensiv an der Fassung zu arbeiten. Das war uns sehr wichtig, diese konzentrierte Zusammenarbeit. Vor ein paar Wochen haben wir in großer Runde über Bühnen- und Kostümbild gesprochen.

Sie haben für viele große Bühnen gearbeitet und geschrieben. Sie sind große internationale Produktionen gewohnt. Was reizt Sie, für die Luisenburg-Festspiele zu schreiben?

Für mich sind es drei Aspekte. Zuerst diese inspirierende Bühne. Die ist so spezifisch und eine ungeheure Herausforderung. Dann das Kreativteam und die ungewöhnliche Zusammenarbeit der Beteiligten auf Augenhöhe und mit dem Anspruch, gemeinsam die besten Lösungen zu finden. Das findet man nicht so oft, dass ein Haus so viele positiven Entwicklungsmöglichkeiten zulässt und fördert, wie Birgit Simmler das macht. Das ist kein Bestellen und Abliefern wie an anderen Häusern, sondern eine gemeinschaftliche Arbeit für diese Felsenbühne. Und drittens ist der Stoff für mich etwas ganz besonderes und ungeheuer reizvoll.

Sie sind bekannt dafür, dramatische Geschichten zu entwerfen, die die Tiefen der menschlichen Existenz ausloten. Und das für ein Genre, das Musical, das gemeinhin als eher flach gilt. Wie passt das zusammen?

Ich kenne dieses gängige Vorurteil natürlich. In Wahrheit ist modernes Musiktheater komplex, anspruchsvoll und hochemotional. Die Verbindung von Musik, Tanz, Gesang und Schauspiel schafft eine zusätzliche Tiefe, die, wenn es handwerklich gut gemacht ist und die Emotionen nicht kitschig nur behauptet werden, dem Stoff eine zusätzliche sinnliche Dimension verleihen. Damit kommen auch die ganz großen Fragen, wie in FRANKENSTEIN, dem Publikum sehr nahe.

Eine persönliche Frage. Was hat Sie an dem Stoff um einen Wissenschaftler, dessen Leben zerbricht, gereizt? Vermutlich nicht das eher ungelenke Monster…

Das Geschöpf oder die Kreatur, wie sie im Buch genannt wird, wird auf der Luisenburg ganz anders dargestellt als üblich. Das gab es bisher in keiner anderen Adaption von FRANKENSTEIN. Mehr will ich hier nicht verraten. Bei uns liegt der Fokus auf Victor Frankenstein, der vom Land in die Stadt zieht. Er hat ein Talent, das er auslebt und mit dem er seine intellektuellen und emotionalen Grenzen auslotet. Am Ende erschrickt er davor und scheitert daran.

Wie geht es im Frühjahr weiter und wann beginnen Sie mit den Proben in Wunsiedel?

Zunächst treffen sich alle Kreativen und das Ensemble zur ersten intensiven Leseprobe Ende März. Dann haben wir eine erste Realisierung. Anschließend lassen wir das Ergebnis „sacken“ und treffen uns zum Probenbeginn in Wunsiedel direkt Anfang Mai. Ich freue mich sehr darauf.

Kevin Schroeder, vielen Dank.

Karten ab sofort erhältlich
Datum & UhrzeitAufführungKarten
Do. 15.06.2023 20:30FRANKENSTEINÖffentliche Generalprobe
Tickets erhältlich über 09232 602 6000
Fr. 16.06.2023 20:00Festakt und Eröffnung
FRANKENSTEIN
Premiere
Tickets verfügbar
So. 18.06.2023 15:00FRANKENSTEINTickets verfügbar
Fr. 23.06.2023 20:30FRANKENSTEINTickets verfügbar
Do. 06.07.2023 20:30FRANKENSTEINTickets verfügbar
Sa. 15.07.2023 20:30FRANKENSTEINTickets verfügbar
Do. 20.07.2023 10:00FRANKENSTEINVormittagsvorstellung
Tickets verfügbar
Fr. 21.07.2023 20:30FRANKENSTEINTickets verfügbar
Do. 27.07.2023 20:30FRANKENSTEINTickets verfügbar
So. 30.07.2023 15:00FRANKENSTEINTickets verfügbar
Do. 03.08.2023 20:30FRANKENSTEINTickets verfügbar
Sa. 12.08.2023 20:30FRANKENSTEINTickets verfügbar

Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.

Wenn sie Ihre Karten nicht über das Internet erwerben möchten, empfehlen wir Ihnen eine unserer offiziellen Verkaufsstellen.
Bevor Sie auf einer anderen Online-Plattform Karten kaufen, empfiehlt sich ein Vergleich mit den auf unserer Seite aufgeführten Kartenpreisen.