Bart de Clercq

Bart de Clercq
© Bart de Clercq

Der gebürtige Belgier und Wahl-Hamburger ist seit 2012 als Choreograph und Regisseur für Theater, Film und TV tätig.

Zu seinen choreographischen Arbeiten zählen u.a.„Sunset Boulevard“, „Rocky Horror Show“, „Chicago“, „Spring Awakening“, „The Producers“, „My Fair Lady“, „La Cage aux Folles“ und „Once“. Am Schmidt Theater entstanden u.a. „Jana und Janis“, „WIR“, „Der achtsame Tiger“ sowie die Revue „Winterglitzer“.

2022 erhielt er für seine Umsetzung von „Der Besuch der alten Dame“bei den Freilichtspielen Tecklenburg den Deutschen Musical Theater Preis.

Bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau war er u.a. für „Aschenputtel“, „Rotkäppchen“, „Das tapfere Schneiderlein“, „Jakob & Wilhelm Weltenwandler“ und „Dornröschen“ choreographisch verantwortlich.

Er choreographiert TV-Shows (u.a. „Deutscher Comedy Preis“, Fame Maker“, „One Mic Stand“), die Musical Webserie „Das tote Pferd von Plön“, pflegt eine laufende Zusammenarbeit mit dem Comedian Teddy und war zuletzt als Gastprofessor an der Universität der Künste in Berlin tätig.

Bart De Clercq inszenierte die deutschsprachige Erstaufführung von „Jasper in Deadland“ und war Co-Regisseur der Uraufführung „Vom Fischer und seiner Frau“ in Hanau wo er 2023 die Neuinszenierung von „Aschenputtel“ übernimmt.