Horst Seehofer würdigt die Verdienste des Luisenburg Intendanten für das Land und die Region In einem sehr persönlichen Schreiben hat der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer Michael Lerchenberg für seine Verdienste um die Luisenburg-Festspiele Wunsiedel gedankt. „Ein herzliches Vergelt’s Gott, für…
Weiterlesen Die Stadt Wunsiedel schützt ihre Künstler
Der Erste Bürgermeister der Stadt Wunsiedel, Herr Karl-Willi Beck, hat sich in einer Presseerklärung unzweifelhaft und eindeutig auf die Seite der Künstler der Luisenburg-Festspiele gestellt, um jedes Missverständnis klar und eindeutig auszuräumen. Mit dieser Klarstellung rückt endlich wieder in den…
Weiterlesen Liebe und katholische Strenge vor wunderbarer Naturkulisse
Günter Pick schreibt auf tanznetz.de über seinen Besuch auf der Freilichtbühne Luisenburg in Wunsiedel und das Phänomen nicht-alternder Tänzer. Federico García Lorcas „Bluthochzeit“ in der Inszenierung von Eva-Maria Lerchenberg-Thöny war Günter Picks nächstes Ziel.
Zum Abschluss einer erfolgreichen Spielzeit 2016 der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
Mit der letzten ebenfalls ausverkauften Vorstellung des Opern-Gastspiels „Carmen“ endeten am Sonntag, den 21. August die diesjährigen Luisenburg-Festspiele Wunsiedel 2016. Mit insgesamt 141.276 Besuchern verzeichneten die Festspiele wieder einmal ein hervorragendes Ergebnis.
Auszeichnung für den besten küntlerischen Nachwuchs auf der Luisenburg
Wie in jedem Jahr wurden auch in dieser Spielzeit zwei junge Schauspieler für ihre besonderen Leistungen geehrt. Eine fünfköpfige Jury aus Fachjournalisten und dem Intendanten Michael Lerchenberg hatte die schwere Aufgabe, aus dem großen Ensemble zwei herauszuheben, denen die Ehre,…
Weiterlesen Auf Wiedersehen, CATS
Mit der letzten Vorstellung von “CATS” in dieser Spielzeit, die am Sonntagnachmittag vor ausverkauften Haus und einem begeisterten Publikum stattgefunden hat, beginnt die Vorfreude auf die Spielzeit 2017. “CATS” wird im Sommer 2017 wieder auf die Luisenburg kommen, um die…
Weiterlesen Der letzte Sonntag
Die Luisenburg-Festspiele Wunsiedel 2016 gehen mit der letzten Vorstellung von “Der verkaufte Großvater” am Sonntag zu Ende. Ein einzigartige Saison mit vielen Höhepunkten findet mit der Volkskomödie, die in einer neuen Inszenierung des Intendanten Michael Lerchenberg mit großem Witz und…
Weiterlesen Ein großes Wochenende auf der Luisenburg beginnt
Mit diesem Wochenende erhalten die Zuschauer der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel die letzte Gelegenheit, die vier großen Eigenproduktionen dieser Saison zu erleben. Der Reigen startet am Samstagabend mit der letzten Vorstellung des Schauspiel-Tanz-Theaters “Bluthochzeit”, der Produktion, die erstmalig auf einer Open-Air-Bühne modernes…
Weiterlesen Pressestimmen zur Premiere von „Bluthochzeit“
Tanztheater zwischen Liebe und Tradition „Lorcas ‚Bluthochzeit‘ in einer brillanten Komposition aus fesselndem Sprech- und emotionalem Tanztheater wird dem Anspruch als Vorreiter in der deutschen Open-Air-Tanzszene gerecht“, schreibt Christiane Gut in DER NEUE TAG am 18. Juli 2016. „In der…
Weiterlesen Das Goldene Buch der Stadt Wunsiedel
Heute Mittag haben sich die beiden Preisträger des Nachwuchspreises der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel in das Goldene Buch der Stadt Wunsiedel eingetragen. Marc Schöttner, REHAU-Preisträger, und Fabian-Joubert Gallmeister, Wunsiedel-Preisträger, wurden vom Ersten Bürgermeister Karl-Willi Beck im Großen Sitzungssaal empfangen. Im Beisein einiger…
Weiterlesen Die Luisenburg-Festspiele sorgen für mehr Sicherheit
Die Sicherheitsstandards auf der Luisenburg sind und waren für die Zuschauer schon immer sehr hoch. Um auf die Veränderungen der Sicherheitslage zu reagieren, haben die Stadt Wunsiedel und die Intendanz der Festspiele beschlossen, einige Maßnahmen mit sofortiger Wirkung zu veranlassen.…
Weiterlesen „Das Theater ist unmittelbar – dem stellen wir uns“
Katy Karrenbauer gehört zu den erfolgreichsten Fernsehschauspielerinnen in Deutschland; sie ist bundesweit bekannt und eine der markanten Persönlichkeiten des Showgeschäfts; sie spielt starke, schwierige Charaktere; sie ist mit Leidenschaft Theaterschauspielerin und mit dem gleichen Enthusiasmus in sozialen Belangen engagiert –…
Weiterlesen Die letzte große Premiere steht bevor
Die einmalige Schauspiel-Tanz-Theater Produktion der Luisenburg-Festspiele 2016, das Federico Garcia Lorca Stück „Bluthochzeit“, hat nach einer intensiven und konzentrierten Probenphase am Freitag, den 15. Juli um 20.30 Uhr ihre Premiere. Das berühmteste Stück der neueren spanischen Theaterliteratur, das von einer…
Weiterlesen Franz Xaver Kroetz wird erstmals auf der Luisenburg gespielt
Franz Xaver Kroetz, in den 1970er und 1980er Jahren der meistgespielte deutsche Dramatiker, ist mit seinem Stück „Weitere Aussichten“ in der Reihe Luisenburg-Xtra bei den Festspielen zu erleben. „Endlich spielen wir diesen großen Theaterautor auch bei uns“, sagt Intendant Michael…
Weiterlesen „Der verkaufte Großvater“ so aktuell und gegenwärtig wie nie zuvor
Mit der Premiere von „Der verkaufte Großvater“ am 24. Juni bekam der alte Klassiker der Volkskomödie von Anton Hamik ein neues Leben. Anstelle der alten Fassung aus dem Jahr 1939, über die die Zeit hinweg gegangen ist, hat der Regisseur…
Weiterlesen Der Intendant springt in die Bresche
Michael Lerchenberg übernimmt die Rolle des Großvaters für den erkrankten Michael Altmann, um die gerade erst mit großem Publikumserfolg angelaufenen Vorstellungen des Komödienklassikers „Der verkaufte Großvater“ zu retten. Der Intendant, der noch im letzten Sommer als Boandlkramer im „Brandner Kaspar“…
Weiterlesen Einführung ins Theater: “Der verkaufte Großvater” und “Weitere Aussichten”
Der Intendant der Festspiele, Michael Lerchenberg lädt auch in dieser Saison alle Interessierten und die Freunde des Theaters zu einem Einführungsabend über das Volksstück „Der verkaufte Großvater“ und einer zeitgenössischen Varianten dieses beliebten Genres, dem Franz Xaver Kroetz Stück „Weitere…
Weiterlesen Die Luisenburg-Festspiele 2016 sind eröffnet
Mit einer kurzen, aber feierlichen Zeremonie zu Beginn der Premieren-Vorstellung von „Der verkaufte Großvater“ wurden am Samstag, den 24. Juni 2016 die Festspiele eröffnet. Der Intendant Michael Lerchenberg begrüßte die zahlreich geladenen Premierengäste herzlich und betonte in seiner Ansprache, dass…
Weiterlesen Das Theater feiert ein Fest mit seinem Publikum
Das Theaterfest, bei dem am Sonntag, den 12. Juni fast 1.600 Besucher den Weg auf die Burg gefunden haben, war ein Höhepunkt in der noch jungen Saison. Wie schon in den Vorjahren gab das Fest einen üppigen Vorgeschmack auf die…
Weiterlesen