Die Vorbereitungen für die neue Theatersaison sind in vollem Gange. Das ist die Gelegenheit, dem Publikum das Theater von innen zu zeigen.
Am Samstag, den 12. April 2025 von 13.00 bis 16.00 Uhr lädt das Theater wieder zu einem Tag der offenen Tür ein.
„Bevor das Haus auf Hochtouren läuft, wollen wir allen Interessierten einen Blick in den Betriebsraum des Theaters gewähren“, sagt Matthias Fischer, der kaufmännische Leiter des Theaters. Wie schon in der letzten Spielzeit erwartet die Gäste ein interessantes Programm.
Die Kostüm- und die Requisitenabteilung stellen sich mit Beispielen ihrer aktuellen Arbeiten vor, es gibt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und die Gäste erfahren einiges über die Technik, die für die großen Inszenierungen gebraucht wird. Kinder und Erwachsene erleben Theater einmal ganz nah, zum Anfassen sozusagen. Außerdem gibt es die beliebten Führungen mit der Besichtigung der legendären Katakomben unter der Bühne. Unter allen Besucherinnen und Besuchern werden Karten verlost. Die Theaterkasse ist ebenso geöffnet wie das Luisenburg-Resort, das für das kulinarische Wohl der Gäste sorgen wird.
„Wir haben uns für diesen Tag etwas ausgedacht“, ergänzt Matthias Fischer,“ und werden unserem Publikum ein frühlingshaftes Gastgeschenk machen.“
Am 12. April 2025 gibt es unter anderem einen erheblichen Nachlass auf die Eigenproduktionen der Spielzeit. Mehr zu dem besonderen Frühlingsangebot erfährt die Öffentlichkeit ab Freitag, den 11. April 2025 auf allen Informationskanälen der Festspiele (Homepage und Social Media).
Hier das Programm für Samstag, den 12. April 2025 ab 13:00 Uhr:
Theaterführungen „Blick hinter die Kulissen“
Führungen durch das Haus mit Erläuterungen, Besichtigung der Abteilungen und der Seitenbühne, die aufwendige Technik wird vorgestellt und man wirft einen Blick in die legendären „Katakomben“.
Für diese Führungen müssen sich die Interessenten telefonisch im Festspielbüro
unter der Telefonnummer 09232 602 6000 anmelden.
- „Vom Stoff zum Kostüm“
Die Kostümabteilung zeigt Kostüme und Figurinen au den Spielzeiten. Man erfährt alles über die Arbeit mit verschiedenen Materialien und bekommt einen Eindruck, wie aus Ideen Kostüme werden. - „Wie Requisiten entstehen und was sie bedeuten“
Vorstellung der Arbeit der Requisitenabteilung. Es werden Requisiten und ihre Herstellung gezeigt. - „Kunst für die Jüngsten“
Das JuKu-Mobil, die mobile Jugendkunstschule aus Wunsiedel, ist für Kinder und Jugendliche vor Ort auf der Luisenburg. - Kartenverlosung „Theater ist immer ein Gewinn“
4×2 Freikarten aus den Eigenproduktionen für alle Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür auf der Luisenburg.