In einer kleinen Zeremonie haben der Erste Bürgermeister der Stadt Wunsiedel, Karl-Willi Beck, und Birgit Simmler den neuen Dienstvertrag der künstlerichen Leiterin im Rathaus der Festspielstadt unterzeichnet. “Ich werte diese Unterschriften als vertrauensvollen Aufbruch in eine vielversprechende und spannende Zukunft”, sagt Birgit Simmler bei der Vertragsverlängerung mit der Stadt Wunsiedel bis ins Jahr 2027. “Die Stadt und ich setzen damit ein starkes Signal für die Kontinuität großer Theaterkunst auf der Luisenburg, das hoffentlich überall verstanden und aufgenommen wird, denn wir werden die Festspiele in den nächsten Jahren weiterentwickeln.”
Beide betonten, dass die letzten beiden Spielzeiten, in denen Birgit Simmler die künstlerische Verantwortung getragen hat, sehr erfolgreich waren. Mit Harald Benz als Verwaltungsleiter hat das Führungsduo die Erwartungen der Stadt mehr als erfüllt.
Im letzten Vertrag vom September 2017 zwischen Birgit Simmler und der Stadt mit einer Laufzeit von insgesamt vier Jahren gab es einen Passus, der nach zwei Spielzeiten die Frage klären sollte, wie es nach den vier Spielzeiten weitergehen wird. Beide Seiten wollten frühzeitig sicherstellen, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll und fruchtbar ist. Dass aus vier Jahren nun zehn werden, zeigt, wie sehr die Stadt auf ihrer künstlerischen Leiterin bei der Ausrichtung der Festspiele für ein neues Jahrzehnt setzt.
“Ich habe immer klar gesagt und gezeigt, wofür ich stehe und wohin ich die Festspiele führen will”, betont Birgit Simmler, “nämlich anspruchsvolles und gleichzeitig publikumswirksames Theater für alle Schichten der Bevölkerung zu machen. Dass das kein Widerspruch ist, haben wir bewiesen und wir setzen damit ein Zeichen für ein populäres, relevantes und quicklebendiges Theater in Deutschland.”
Birgit Simmler hat in nur zwei Spielzeiten Wegmarken gesetzt, die von der Stadt, dem Publikum und der Öffentlichkeit positiv aufgenommen wurden. Ob das die Entwicklung neuer Stoffe in und aus der Region ist – wie mit dem Musical ZUCKER –oder die Aufwertung des beliebten populären Unterhaltungstheaters, des Musical-Formats, wie zuletzt mit dem ersten internationalen Musicalkongress in Wunsiedel, immer stehen die Zukunftsfragen im Mittelpunkt. “Die Festspiele müssen wind- und wetterfest gemacht werden”, sagt Birgit Simmler”, und deshalb kümmern wir uns nicht nur um die jeweils nächste Spielzeit, sondern betreiben intensiv Forschung und Entwicklung in der Kunst.”
Was F&E für das moderne Theater heißt, wird auf der Luisenburg anhand von Autoren- und Gegenwartstheater sichtbar werden, wo Kreative an neuen Stücken und Stoffen für Schauspiel und Musiktheater arbeiten. “Ich will Neues wagen, ohne das Bewährte oder die Traditionen zu missachten”, erläutert Birgit Simmler ihr künstlerisches Konzept für die nächsten Jahre, “denn nur was sich ändert, bleibt bestehen.”
Mit dem Vertrag bis Ende 2027 kann Birgit Simmler nun ihre Ideen und Vorstellungen umsetzten. “Ich freue mich auf die Zukunft in Wunsiedel und bin auch persönlich mit meiner Familie gerne im Fichtelgebirge und unter den Menschen in der Region.”
Foto: Karl-Willi Beck und Birgit Simmler bei der Vertragsunterzeichnung (Florian Miedl).